Siehe auch Prospekte, Modelle und Geschichte, Meine T5 und Meine TX200.
VNX5T
VNX5T*001101
bis VNX5T*037161
VNX5T*3000001
bis VNX5T*3006631
Laut Rainers Recherchen in Unmengen von italienischen Schmierzetteln ergeben sich folgende Zahlen:
Die T5 wurde nie offiziell in die USA exportiert.
Die Reifen sind unter Umständen in den Papieren als "Reinforced" eingetragen, wie auch bei den 12PS PX-Modellen: In Zeiten, als der Geschwindigkeitsindex "J" mit 100km/h das Höchste der Gefühle war, waren verstärkte Reifen bei einer Höchstgeschwindigkeit von über 100km/h nötig. Bei Reifen mit Zulassung bis zu 160km/h is es heute sinnlos.
VNX5M
Am Motor ist vieles anders als am Motor der PX Lusso, von der einige technische Anderungen bzw. Neuerungen bei der T5 schon vorweggenommen wurden. Eine Liste, die nicht zwingend vollständig ist:
Der Opa aller Box-Anlagen, ein eingedrehter Resonanzauspuff mit der Kennzeichnung 1942
links. Befestigung am Zylinder
mit Flansch und 2 Stehbolzen, keine Klemmung:
Kupplung zu Vorgelegewelle: 20/68, siehe auch hier.
Siehe auch hier.
Die hier gezeigte T5 ist ein jungfräulicher Italien-Import ohne Getrenntschmierung, EZ 1989, VIN VNX5T01444x
, von mir und SIP im Juli 2002 importiert und fotografiert. Der Spiegel ist nicht original. Weitere Bilder gerne auf Anfrage.
Eckiger Scheinwerfer, Schutzscheibe, Drehzahlmesser und Tacho bis 130km/h sowie Benzinstandsanzeiger. Frühe Modelle haben unter dem Lenker befestigte, runde Spiegel. Spätere Modelle haben die Spiegel an der Tachoumrandung oben am Lenker befestigt, Form eckig.
Kotflügel ohne seitliche Sicke, Unterkante hochgezogen mit Durchsicht über dem Rad, Befestigungswinkel am Lenkrohr ca. 2cm höher als bei PX-Modellen. Der Kotflügel ist aus einem Teil gepresst, nicht wie bei der PX aus 2 Hälften. Das Lenkrohr der T5 hat also eine andere Kotflügelhalterung und Gewinde bis zum oberen Ende, da der Lenker nicht mit einer Schraube geklemmt sondern verschraubt wird.
Das Heck ist durch ein aufgesetztes Blech steiler, die Sitzbank ist ca. 5cm länger als bei der PX. Das Rücklicht ist anders geformt und an den geänderten Winkel des Hecks angepasst. Der originale Heckabschluss mit Spritzschutz fehlt hier leider.
Auf beiden Seiten ist ein Alu-Schild mit der Aufschrift „T5“ angebracht. Die Embleme sind mit 2 diagonalen Pins befestigt, die Hauben haben für diese 2 Löcher.
Kleinteileablage aus Kunststoff über dem Handschuhfach, im Gegensatz zur Zubehör-Ablage mit Schriftzug „Pole Position“.
Abdeckung aus Kunststoff mit Dämmvlies zum Schutz und zur Geräuschdämmung.
Andere Form und anderes Gitter als PX, mit flacher Spitze. Die Hupe ist am unteren Lenkrohrlager befestigt, nicht in der Kaskade verschraubt.
Mit Rändelrad verstellbare Bremse wie in PX Lusso-Modellen, an der T5 bereits vor der Einführung an der PX Lusso, siehe auch hier.
20mm-Achse der Lusso-Modelle, Schwarze Dämpferverkleidung und schwarze Schwingenabdeckung.
Blinker-Piepser an den meisten Modellen, verbaut an der rechten oberen Ecke des Handschuhfachdeckels. Falls ein graues und ein rotes Kabel im Handschuhfach baumelt: Der Piepser nervt.