Letzte Änderungen
- 21.11.2022: Oldie-Bremspedal unter Mechanik
- 19.11.2022: 3-poliger Spannungsregler GGM unter Elektrik
- 19.11.2022: Motovespa TX 200 unter Fuhrpark
- 05.11.2022: Gewinde-Reparatur unter Mechanik
Diese Seite beschäftigt sich mit der Vespa PX125 T5 – einer Mutation der Vespa PX125, die es in sich hat – und ihren Verwandten sowie mit allgemeinen Elektrik- und Mechanik-Themen rund um klassische Blech-Motorroller.
Was an der "Vespa T5" so besonders ist, ist unter den Links Modelle und Geschichte, Technische Daten sowie Prospekte und Broschüren – alles unter T5 Info – zu lesen.
Inhalte sind am besten über die Sitemap oder die Suche zu finden, eine Kontaktmöglichkeit ist hier, das Impressum hier.
Diesen Monat ist es so weit, auf die nächsten 20! Auch die Elektronik des TX/GS-Tachos wird langsam.
Die Doku zum T5-Tacho mit digitalem Drehzahlmesser wird langsam. Unter Downloads gibt es die erste Version des Schaltplans mit Bauteileliste.
Eine Seite zu den Tachos von T5/PX200 GS und Motovespa TX.
Die Bilder im Fuhrpark sind wieder da, und ein Schaltplan für Motovespa T5 Sport Elestart.
Neuer Text und Bild für den Oldie-Bremslichtschalter, jetzt auch mit Animation.
Die Rally ist fertig. Dazu überarbeitete Seiten und neue Bilder zum HS1-Scheinwerfer und zur Hupe (Verlegung).
Aus zig GSF-Topics destilliert: Informationen zu den Spannungsreglern der VAPE-Zündung von SIP.
Währenddessen geht es weiter...
Die Rally ist in Arbeit. Sorry, Patina hin oder her, der Original-Lack war wirklich nicht mehr zu retten. Verdammt. Die gesamte linke Seite von vorne bis hinten wurde kaltverformt und mit viel Putz & Stuck irgendwann schon einmal "lackiert". Original Orange 919, Rot, 4mm Spachtel, Blau. Ansonsten ist das Blech noch perfekt...
Motor: Auf, PX-Kurbelwelle und -Zündung rein, neue Lager, Siris und Schaltkreuz, neue Dichtungen, zu.
Unter Downloads sind stl-Dateien für die Kurbelwellenlager der T5 verfügbar. Mit PLA von "Das Filament" auf einem Anycubic I3 Mega ist nur minimales Nacharbeiten der Außen- und Innenflächen nötig.
Circa 40.000 Tippfehler auf allen Seiten korrigiert, überall Texte klarer formuliert, erweitert und aktualisiert sowie neue Bilder — z.B. auf den Seiten Zündung PK/PX/T5 und Anschluss der CDI und Kugel- und Nadellager.