Letzte Änderungen
- 21.11.2022: Oldie-Bremspedal unter Mechanik
- 19.11.2022: 3-poliger Spannungsregler GGM unter Elektrik
- 19.11.2022: Motovespa TX 200 unter Fuhrpark
- 05.11.2022: Gewinde-Reparatur unter Mechanik
Diese Seite beschäftigt sich mit der Vespa PX125 T5 – einer Mutation der Vespa PX125, die es in sich hat – und ihren Verwandten sowie mit allgemeinen Elektrik- und Mechanik-Themen rund um klassische Blech-Motorroller.
Was an der "Vespa T5" so besonders ist, ist unter den Links Modelle und Geschichte, Technische Daten sowie Prospekte und Broschüren – alles unter T5 Info – zu lesen.
Inhalte sind am besten über die Sitemap oder die Suche zu finden, eine Kontaktmöglichkeit ist hier, das Impressum hier.
Ganz nett zu lackieren, mal sehen ob das nach dem Einbrennen bei 95°C auch hält. was es verspricht...
Und das Resultat.
Noch ein paar Tage, dann ist der Motor fertig. 6 Tage frei, das sollte reichen.
Am 06.06.2009 lädt der Low Rider SC zur Ausfahrt im Altmühltal.
Weitere Info auf der LRSC-Seite oder im GSF.
So, viel fehlt nimmer.
Waren's 3 Monate - am 27.01. gekauft, heute schon geschlachtet.
Endlich eine passende - in Downloads. Außendurchmesser 168mm, zum Anzeichnen/-reißen am Gehäusekragen an PX, T5 und Cosa.
Hab' mal zu meiner Birnen-Suche für die Lucas-Scheinwerfer von Supertune etwas zusammengeschrieben.