Sigma-Digitaltacho

Geschrieben 05.02.2008, zuletzt geändert 21.06.2023
In Home » Mechanik

Alle Sigma-Tachos und erst recht „Billigdinger“ können nur Signale bis zu einer bestimmten Frequenz verarbeiten. Das ist technisch bedingt, und kommt bei Fahrrädern mit großem Radumfang und niedrigen Umdrehungszahlen nicht zum tragen. Die Frequenz des Tachosignals steigt jedoch bei kleineren Rädern, da diese sich pro gefahrener Strecke öfter drehen müssen.

Eine maximal verarbeitbare Geber-Frequenz eines Tachos von 24Hz würde beispielsweise bedeuten, daß der Tacho max. 24 Radumdrehungen pro Sekunde verarbeiten kann, so kann man aus „24x Umfang pro Sekunde“ die maximal anzeigbare Höchstgeschwindigkeit für einen 3.50-10" Reifen (Umfang 1,307 m) berechnen:

Maximal 24 Pulse pro Sekunde
 Maximal 24 * 1,307 m = 31,368 m Fahrweg pro Sekunde
 Maximal 112,9 km/h

Ein Tacho mit 24Hz-Begrenzung kann also maximal circa 112 km/h bei einem Reifen mit diesem Umfang anzeigen.

Andere Seiten unter 'Mechanik'