5-polige Lichtmaschine in PX-Alt mit Batterie

Geschrieben am 05.02.2008, zuletzt geändert am 08.07.2022 08:00 Uhr
In Home » Elektrik

Zum Beispiel für das Verbauen eines T5- oder PX-Lusso-Motors in einen PX-Alt-Rahmen.

Zutaten

  • GGB+CM – Spannungsregler, siehe hier.
  • PX-Lusso oder T5-Motor mit 5poliger Lichtmaschine, also mit 3 Kabeln zum Rahmen: 2x Wechselstrom (meist schwarz und blau) und 1x Zündung (grün).

Es geht hier um nicht rückgängig zu machende Änderungen am Kabelbaum, für die es 2 Alternativen gibt. Es empfiehlt sich, die Alternativ-Methode anzuwenden!

Änderungen am Kabelbaum auf der Motorseite

  1. Violett vom Kabelbaum des Rollers mit blau der Grundplatte verbinden
  2. Schwarz vom Kabelbaum mit schwarz der Grundplatte verbinden
  3. Rot und Gelb des Kabelbaums isolieren, abzwicken oder sonstwas

Bessere Alternative zu Punkt 3:

  1. Am Kabelbaum (nicht an der Grundplatte!) rot mit gelb verbinden statt beide abzwicken.

Änderungen am Kabelbaum auf der Batterieseite

  1. Regler austauschen
  2. Violettes Kabel von der Lichtmaschine auf einen "G"-Anschluss
  3. Violettes Kabel für Verbraucher auf anderen "G"-Anschluss
  4. Schwarz auf Masse.
  5. Das graue Kabel, das vorher auf "B+" des Reglers war, kommt auf "C" des neuen Reglers
  6. Vom roten, 2-fachen Kabel (Batterie/Sicherung) dasjenige, das vorher Richtung Lima ging abkneifen und auf "B+" des Reglers klemmen

Bessere Alternative zu Punkt 6:

  1. Das gelbe Kabel statt das rote Kabel an den "B+"-Anschluss am Regler klemmen, man muss dann das rote nicht abzwicken – Das geht jedoch nur, wenn auf der Motor-Seite der Alternativpunkt zu 3 gewählt wurde – denn dann sind gelb und rot dort verbunden.

Das grüne Kabel (Zündschloss), das aus dem Rahmen kommt und vor dem Umbau in der Kabelbox mit dem grünen Kabel von der Lichtmaschine verbunden war (das jetzt nichtmehr vorhanden ist), wird nun direkt zum äußeren (grünen) Anschluss der Zündungs-Blackbox verlängert: Das ist das Zündschloss/Kill, das nach dem Umbau zum Stoppen des Motors die Zündspule in der Blackbox kurz schließt, vorher die alleine liegenden Zündspule.

Schaltplan

Da es als Bild sicherlich einfacher ist, hier nochmal gemalt:

pxalt-pxemotor_aenderungen.gif

Auf dem Bild ist die "Alternativ-Version" eingezeichnet, da mit ihr das Abtrennen von Kabeln entfällt

Nach dem Umbau wird die Batterie wie vorher geladen, Blinker, Hupe und Bremslicht wie zuvor mit Gleichstrom aus der Batterie versorgt, der Rest mit Wechselstrom.

Blinker

Bei der PX Lusso und T5 blinken die Blinker einer Seite abwechselnd, bei der PX-Alt zusammen, es werden also beim Blinken 2× 21 Watt aus der Batterie benötigt - beim Umbau auf "mit ohne Batterie" sollte das bedacht werden.

Danke

Entstanden ist der Umbau-Plan aus dem PX-Schaltplan vom Vespa-Archiv, ausgetüftelt hat’s Gravedigger, gemalt und zusammengefasst hab’s ich.

Andere Seiten unter 'Elektrik'