Conversion Kabelbaum „neuer Motor in Oldie“

Geschrieben am 05.02.2008, zuletzt geändert am 19.08.2022 11:31 Uhr
In Home » Elektrik

"In alt mach neu" – Eine Augsburger VNB1T mit ursprünglich 6 Volt, in die ein T5-Motor eingebaut werden soll.

Ursprünglicher 6-Volt-Kabelbaum

Diese Roller verfügen über eine selbstregelnde Lichtmaschine, die mehr oder weniger genau auf die Leistung aller Verbraucher ausgelegt ist. Die Schalter sind zudem Öffner, so zieht z.B. das Bremspedal der italienischen Sprint unbetätigt die 6V des Bremslichts auf Masse („unbetätigt“ heisst, der Schalter ist gedrückt). Drückt man das Bremspedal, so fällt der Kurzschluss weg, der Strom läuft dann über die Birne/Sofitte des Bremslichts. Siehe auch Oldie-Bremslichtschalter.

Neuer 12-Volt-Kabelbaum

Die von der Lichtmaschine erzeugte (Wechsel-)spannung wird durch den Spannungsregler — eigentlich Spannungsbegrenzer geleitet und danach zu den Verbrauchern verteilt. Die Schalter sind heute gebräuchliche Schließer. So wird ein Kabelbaum gestrickt, der vom Motor zum Spannungsregler läuft und dort die 12V Wechselspannung im Roller verteilt.

Der Bremslichtschalter und der Lichtschalter müssen gegen Schließer getauscht werden, beides gibt’s z.B. beim Scooter Center. Die Beschaltung des Umbau-Lichtschalters gibt’s im Elektrik-Menü bei Conversion Lichtschalter, Informationen zu den verschiedenen Spannungsreglern unter Elektrik.

Wir brauchen

  • Lichtschalter, Hupenknopf Schliesser (SCK 9520029, Bajaj)
  • Bremslichtschalter Rally Deutsch, Schliesser (SCK 9520091)
  • Einen beliebigen Spannungsregler, 3polig (SCK 9100001)

Die 6V-Schnarre kann übrigens verbaut bleiben, sie verkraftet die gelegentlichen 12V.

Weitere Teile

Je 5-10m 0,75mm² bis 1mm²-Kabel in 5-10 Farben, Kabelschuhe (M/F) in 4,8/6,3mm, Schrumpfschlauch und Bougierrohr in verschiedenen Größen, Isolierband, Tesafilm, Ader-Endhülsen und Kleinkram. Und ordentliches Werkzeug, eine gute Zange zum Verpressen der Endhülsen und Kabelschuhe.

Schaltschema und Aufbau

Der Strom wie beschrieben von der Lichtmaschine geregelt/begrenzt und dann verteilt. Schema des Kabelbaums:

conversion-kabelbaum-schema.jpg

Wie ich meine Kabelbäume stricke, ist hier unter Kabelbaum selbst machen zu finden.

conversion-kabelbaum-01.jpg

conversion-kabelbaum-02.jpg

conversion-kabelbaum-03.jpg

conversion-kabelbaum-04.jpg

Wenn der Kabelbaum dann eingezogen ist, alle Stecker und „Endstücke“ befestigen, unter meiner linken Backe schaut’s z.B. so aus:

conversion-kabelbaum-knoten.png

Für die Verteilung der 12V nach dem Regler bieten sich Wago-Klemmen Typ 222 für 3 oder 5 Kabel an, den Schaltplan des Kabelbaums gibt’s im Download-Bereich, mit und ohne Blinker und Tankgeber und als einfaches Schema.

Zündschloss

Im Menü gibt’s auch Infos zum Zündschloss – „Mein Motor geht nicht, hab alles genauuuustes verkabelt! was is kaputt?“…

PDF-Downloads

Schaltplan T5-Motor in Oldie, Minimal-Schema mit Blinkern

Und das Schema ohne Blinker:

Schaltplan T5-Motor in Oldie, Minimal-Schema ohne Blinker

Andere Seiten unter 'Elektrik'